In dialogo. Musik und Lesung zum Religionsgespräch von 1704

Termin: 
Samstag, 2. September 2017 - 20:00
Ort: 

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Hannover

Kostenbeitrag: 

Vorverkauf: HAZ/NP-Ticketshops powered by Laporte, Buchhandlung an der Marktkirche und online
€ 12,00 – € 23,00 (Endpreis)

Konzertkasse:
€ 14:00 – € 25,00

Eröffnungskonzert der 14. Leibniz-Festtage 2017 „Leibniz und das Judentum“. Eine Kooperation der Stadtakademie Hannover mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen und Concerto Foscari

Auf Anordnung des Kurfürsten Georg Ludwig fand 1704 ein Disput zwischen einem zum Christentum konvertierten Juden und einem Rabbiner über den Wahrheitsanspruch des Christentums und den Versuch der Widerlegung des Judentums am kurfürstlichen Hof in Hannover statt. „In dialogo" verbindet Auszüge aus dem Gespräch mit Musik von Salomone Rossi Hebreo und Johann Rosenmüller. Das als historisches Dokument einzigartig überlieferte Manuskript berührt Fragen, die auch heute den Dialog zwischen Judentum und Christentum aufrufen.

Ausgewählte Passagen des Textes werden rezitiert und in einen Dialog zwischen kammermusikalischen Werken von Rossi und Rosenmüller eingebunden. Rossi gilt als der repräsentativste jüdische Musiker des Barock, und der erste – soweit heute bekannt – der polyphone Musik explizit für die Synagoge komponierte. Rosenmüllers Œuvre umfasst neben den überwiegend geistlichen Werken virtuose Instrumentalmusik.

Im Mittelpunkt der Begegnung von Musik und Lesung, Geschichte und Gegenwart steht die Idee von Dialog – „sie ist ins Gelingen verliebt statt ins Scheitern“ (Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung).

Musik: Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)
Rezitation: Dieter Hufschmidt

Foto: Marc Rodenberg

Anmeldung zur Veranstaltung

Zuletzt geändert: 11.07.2017 - 14:31