Der Islam und seine Wurzeln

Termin: 
Montag, 6. November 2017 - 19:00
Ort: 

Stadtbibliothek Garbsen, Seminarraum (Seiteneingang neben der Polizei), Rathausplatz 13, 30823 Garbsen

Kostenbeitrag: 

frei
Anmeldung erforderlich an:
Ökumenisches Netzwerk Willkommen in Garbsen
Rebekka Hinze
E-Mail: r.hinze@kirche-in-horst.de
Telefon: 01523 1908304

Grundpfeiler der Lebensorientierung aus islamischer Perspektive. Mit der Theologin Hamideh Mohagheghi

Der Islam ist in aller Munde – aber was wissen wir eigentlich über diese religiöse Tradition, welche immerhin die zweitgrößte der Welt ist? Hätten Sie gewusst, dass sich das arabische Wort „Islam“ mit „Hingabe“ übersetzten lässt? Ausgehend von der Bedeutung des Begriffs und wie er im Qur‘an verstanden wird, wollen wir gemeinsam mit Hamideh Mohagheghi, Theologin an der Universität Paderborn und Sprecherin des Rates der Religionen Hannover, die Grundlagen des Glaubens betrachten.

Eine Veranstaltung in der Reihe "Was glaubt mein Nachbar?" in Kooperation mit dem Ökumenischen Netzwerk Willkommen in Garbsen (Ev. Flüchtlingsnetzwerk Hannover Garbsen Seelze).
Das gesamte Programm der Reihe finden Sie hier.

 

Hamideh Mohagheghi (Foto: Claus Röck, NDR)
r.hinze@kirche-in-horst.de

Anmeldung zur Veranstaltung

Zuletzt geändert: 24.10.2017 - 12:09