Was glaubt, wer nicht glaubt? Religion trifft Humanismus

Haus Humanitas, Otto-Brenner-Str. 20–22, 30159 Hannover
frei
Das Haus der Religionen und der Humanistische Verband Niedersachsen laden ein zum Gespräch über Werte, Ethik und das verbindend-menschliche, dem sich Religiöse und Nichtreligiöse gleichermaßen verpflichtet sehen.
Programm:
18.00 Uhr
Begrüßung: Humanistischer Verband und Rat der Religionen
Im Foyer: Kinderschminken mit den Jungen Humanisten
18.30 Uhr
Wer hat sich das Universum ausgedacht?
Anette Klecha und Rabe Sokrates laden Kinder und neugierige Eltern ein zum Rätseln und Grübeln über diese und andere verrückte Fragen.
In Zusammenarbeit mit der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover
19.00 Uhr
Diskussion: Religiöse Menschen und Humanisten - wir wollen doch alle das Gleiche für die Gesellschaft. Oder?
Mit:
Markus Rassiller (Humanistischer Verband Niedersachsen)
Annett Abdel-Rahman (Muslimin)
Sr. Anna Schenck CJ (Christin)
Ali Faridi (Bahai)
Moderation: Conrad von Meding, HAZ
20.00 Uhr
Freiklang – Chor des Humanistischen Verbandes Niedersachsen in Hannover
20.30 Uhr
„Frei sei der Geist und ohne Zwang der Glaube“. Einblicke in die Tradition und Rituale der Humanisten mit Lutz Renken
21.30 Uhr
Leben wir im säkularen Zeitalter oder kehrt die Religion zurück?
Kurzvortrag von Prof. Dr. Dr. Peter Antes
22.00 Uhr
Stellena Duo: Klezmer mit Violine und Klavier
22.30 Uhr
Worte des Friedens aus den Religionen und der humanistischen Tradition