Fluchtgeschichten: Das Programm in Hannover-Döhren
Ausstellungsort:
Auferstehungskirche, Helmstedter Str. 59, Hannover-Döhren
Öffnungszeiten:
täglich 10 –18 Uhr
Eröffnung:
Mittwoch, 25. Sept. 2019, 17.30 Uhr
Die Wanderausstellung „Fluchtgeschichten“ erzählt die Biografien von vier Frauen und vier Männern aus acht Herkunftsländern und mit unterschiedlichen religiösen Traditionen. Sie sind Christin, Alevit, Buddhistin, Bahai, Hindu, Muslima, Jude, Ezide. Sie alle sind nach 1945 nach Deutschland gekommen. Warum haben diese Menschen ihre Heimat verlassen? Was haben sie unterwegs erlebt? Wie sind sie in Deutschland angekommen? Das haben wir sie gefragt.
Programm:
25.9.2019, 17.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Mit: Doris Schröder-Köpf, Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe; Rainer Müller-Brandes, Diakonisches Werk Hannover; Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Haus der Religionen / Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers; Pastor Dr. Michael Wohlers, Insa Becker-Wook, Rebekka Hinze
1.10.2019, 19.00 Uhr
„Bei mir war das so“ – Alte und neue Geschichten der Flucht nach Niedersachsen
Erzählcafé, Moderation: Simon Benne (HAZ)
22.10.2019, 19.00 Uhr
„Das neue Wir - warum Migration dazugehört”
Vortrag von Prof. Dr. Jan Plamper, University of London
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Haus der Religionen / Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
30.10.2019, 18.00 Uhr
Gottesdienst zum Reformationsfeiertag mit interreligiöser Beteiligung, Finissage der Ausstellung und Empfang
Pastor Dr. Michael Wohlers, Nahid Salimi; Musik: Fritz Baltruweit, Valentin Brand
Wenn Sie die Ausstellung mit Ihrer Schulklasse oder mit einer Gruppe besuchen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: krueger@kirchliche-dienste.de, Telefon 0511/1241-452
Das Flugblatt zur Ausstellung in Hannover-Döhren finden Sie hier, ein A4-Plakat hier.