Braucht der Islam eine Reformation?

Termin: 
Mittwoch, 3. Mai 2017 - 18:15 bis 20:00
Ort: 

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
Königsworther Platz 1
Gebäude 1507 (Conti-Hochhaus), Hörsaal 003

Kostenbeitrag: 

frei

DIALOGVERANSTALTUNG mit einem Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat und Prof. Dr. theol. Peter Antes in der Leibniz Universität Hannover

DIALOGVERANSTALTUNG mit einem Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat und Prof. Dr. theol. Peter Antes

Das Jahr 2017 steht im Zeichen der christlichen Reformation: vor 500 Jahren löste Martin Luther mit seinen 95 Thesen die christliche Reformationsbewegung aus, die weitreichende Konsequenzen nach sich zog. Nicht selten wird daher der Vergleich konstruiert, dass Muslime ebenfalls eine Reformation initiieren müssten, da der Islam bis dato seine Aufklärung versäumt hätte. Gewalt im Namen des Islam, Intoleranz gegenüber Andersdenkenden sowie die Unterdrückung von Frauen prägen das Islambild unserer Zeit.
Weitgehend unbekannt bleibt hingegen, dass große Dichter und Denker der Aufklärung im Islam eine faszinierende Quelle der Inspiration sahen. Wie diese Aspekte zusammenpassen, möchten wir im Rahmen unserer Dialogveranstaltung mit unseren Gästen erörtern und laden Sie herzlich zum Gespräch ein.

Kontakt:
Islamische Ahmadiyya Studentenvereinigung (IASV)
Herr Mohammad Talha
E-mail: iasv.hannover@web.de

Anmeldung zur Veranstaltung

Zuletzt geändert: 03.05.2017 - 10:42