Moschee DE

Ahmadiyya Muslim Gemeinde/Sami Moschee
Alter Damm 47
30419 Hannover-Stöcken
Am Rande von Berlin bricht der "Krieg der Kulturen" aus. Eine muslimische Gemeinde will auf einem brach liegenden Grundstück eine Moschee errichten. Anwohner schließen sich zu einer Bürgerinitiative zusammen, Lokalpolitiker und Neonazis protestieren Hand in Hand gegen den geplanten Bau. Es kommt zu Demonstrationen und Tumulten, bis Brandsätze gelegt und aus Nachbarn Feinde werden.
Der Film MOSCHEE DE basiert auf einzeln durchgeführten Interviews mit Protagonisten und Protagonistinnen des ersten Moscheebaukonfliktes dieser Art in den neuen Bundesländern. Die fünf daraus entwickelten Charaktere bieten Wort für Wort einen exemplarischen und tiefen Einblick in die Gemütslage eines Landes, in dem der Islam Teil des Alltags ist. Der Film zeigt eine aktuelle Debatte.
Filmvorführung und Gespräch mit
Dr. Petra Bahr, Landessuperintendentin, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Rainer Frank und Mathias Max Herrmann, Schauspieler
Michał Honnens, Kundschafter Filmproduktion, Produzent und Regie sowie das Filmteam
Sadaqat Ahmed, Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland
Stefan Wenzel, Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Belit Onay, MdL Bündnis 90/Die Grünen
Diakon Hartmut Reimers und Prof. Dr. Wolfgang Reinbold, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers