Tradition und Traditionsübermittlung

Termin: 
Donnerstag, 31. August 2017 - 19:00 bis 21:00
Kostenbeitrag: 

Wir erheben keinen Eintritt. Sie entscheiden, was Sie geben!

Hamideh Mohagheghi und Rabbiner Gábor Lengyel über die (un)gleichen Geschwister Islam und Judentum

Abend 1 in der Reihe "Gespräche unter Geschwistern: Begegnung zwischen Judentum und Islam"
Was ist Tradition? Warum ist es wichtig, die Tradition fortzuführen? Wie geben Juden und Muslime ihr religiös-kulturelles Erbe an die nächste Generation weiter?

Juden und Muslime verbindet mehr, als sie trennt. Die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi und der Rabbiner Dr. Gábor Lengyel begeben sich gemeinsam auf Spurensuche in den Traditionen ihres Glaubens. Ihr Erkundungsweg begann bei den Schriftquellen, in die sie 2016 mit der Reihe „Tora und Qur’an gemeinsam lesen“ einführten. Eine neue Etappe ist die Reihe „Gespräche unter Geschwistern“.

Den Flyer zur Reihe können Sie hier herunterladen.
Bitte melden Sie sich zu den Terminen an unter info@haus-der-religionen.de oder Tel. (0511) 88 25 11.

Gefördert von der Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung
 

Anmeldung zur Veranstaltung

Zuletzt geändert: 02.08.2017 - 11:48